Praxis, Gesundheit, Baden, Ganzheitlich, Petit Zaphran, Akupunktur, Steinmedizin, Ätherische Öle, Yantra

Frühling

Diätzeit im Frühling

Die Vitalität von rohen und gekeimten Lebensmitteln im Frühling steht im Einklang mit der Energie der Jahreszeit. Weniger Essen und weniger Garen durch Sautieren und Dämpfen halten den Körper leichter und ermöglichen ihm, sich mit der dynamischen Energie des Frühlings zu bewegen.

Die Wärme langsam und gut gegarter Speisen, die wir im Winter genossen haben, ist nicht mehr nötig. Vielmehr sind Reinigung und Belebung des Körpers angebracht. Für Fastenliebhaber – eine Praxis, die bei schwacher Konstitution nicht empfohlen wird – ist der Frühling die beste Jahreszeit. Wählen Sie jetzt frisches Gemüse aus der Region.

Bewegungszeit im Frühling

Nach dem Winter brauchen die Gelenke mehr Bewegung. Wenn Ihre Frühlings- oder Holzenergie nicht reibungslos fließt (was sich im frühen Frühling durch Symptome wie Kopfschmerzen, Menstruationsbeschwerden, Trägheit, Gelenk- oder Augenbeschwerden äußert), sehnt sich Ihr Körper möglicherweise nach mehr Bewegung. Bei eingeschränkter oder schmerzhafter Bewegung wenden Sie sich an einen professionellen Massagetherapeuten, um die Durchblutung Ihrer Faszien, Gelenke und Muskeln zu fördern. Mehr körperliche Aktivität verbessert nicht nur die Gelenkfunktion, sondern unterstützt den Körper auch bei der Reinigung von stagnierenden Rückständen der schweren Winterkost.

Schlafzeit im Frühling

Die chinesische Uhr ist ein Konzept, das jedes der primären Meridiansysteme einem bestimmten zweistündigen Zeitraum am Tag zuordnet, in dem es am aktivsten oder für uns am besten erreichbar ist. Die Energien von Leber und Gallenblase (die sich von den Organen selbst unterscheiden) werden mit der Zeit von 23:00 bis 3:00 Uhr in Verbindung gebracht. Der Geist der Leber, das Gan, soll im Schlaf in der geistigen Welt umherwandern und Ihnen helfen, die Natur der gegenwärtigen und zukünftigen Realität zu erkennen. Damit Gan diese Funktion erfüllen kann, müssen Sie bis 23 Uhr schlafen. Das hilft Ihnen bei der effektiven Planung und Strategieentwicklung. Es wird auch angenommen, dass Schlafen vor 23 Uhr den Durchschlaf fördert, was für die allgemeine Gesundheit unerlässlich ist.

Stressbewältigung im Frühling

Bewegung ist zu jeder Jahreszeit wichtig, besonders im Übergang vom Winter zum Frühling. Respektieren Sie die Grenzen Ihres Körpers. Bei eingeschränkten Gelenk- oder Muskelschmerzen oder einfach nur bei Stress kann die Körperarbeit eines ausgebildeten Masseurs die Durchblutung und das Qi in Ihren Gelenken und Muskeln fördern und Ihr Wohlbefinden steigern. Bewegen Sie sich also oder lassen Sie sich zumindest von einem Masseur bewegen, um den Einstieg zu erleichtern.

Wut ist die Emotion, die mit der Leber, dem Frühlingsorgan, verbunden ist. Wut zeigt sich, wenn wir den Herausforderungen des Lebens unflexibel begegnen. Körperliche Flexibilität zu trainieren und die Muskeln geschmeidig zu halten, ist ein nützliches Mittel, um emotional beweglich zu bleiben.

Sehvermögen: Das Geschenk des Frühlings

Die Gesundheit Ihrer Augen hängt mit den Frühlingsenergien der Leber- und Gallenmeridiane zusammen. Dasselbe gilt für unsere geistige Fähigkeit, unsere Ziele im Leben zu erkennen und effektiv zu planen, um dorthin zu gelangen. Bei optimaler Gesundheit stehen unsere Zukunftspläne im Einklang mit unserer spirituellen Bestimmung, dem großen Plan unseres Daseinszwecks.

Der Frühling ist eine gute Zeit, diese Visionsenergie zu nutzen und das Jahr zu planen: Planen Sie im Sommer Spaß, im Herbst Zeit und Raum zum Nachdenken und im Winter Ruhe, ohne sich von unerledigten Aufgaben überwältigt zu fühlen. Planen Sie Ihren Tages- und Wochenplan so, dass Arbeit, Freizeit, Erholung, Bewegung und spirituelle Einkehr einfließen.

0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert