Antinährstoffe – Lektine, Oxalate, Phytate

Lektine, Oxalate, Phytate und hormonstörende Stoffe – Was sie sind und für wen sie problematisch sein können

Die Ernährung ist ein wichtiger Bestandteil unserer Gesundheit, doch nicht alle pflanzlichen Inhaltsstoffe sind für jeden gleichermaßen gut verträglich. Besonders Lektine, Oxalate und Phytate stehen in der Diskussion, da sie die Nährstoffaufnahme beeinträchtigen und gesundheitliche Beschwerden verursachen können.

Zudem gibt es bestimmte Stoffe in Lebensmitteln, die den Hormonhaushalt beeinflussen und bei hormonellen Ungleichgewichten problematisch sein können. Doch was genau sind diese Stoffe, wo kommen sie vor, und für wen könnten sie problematisch sein?

Weiterlesen

Jeffery Yuens Food Liste

Ganzheitliche Ernährung für ein gesundes Leben

Jeffery Yuen ist ein inspirierender Lehrer, dessen Wissen und Einsichten ich seit Jahren schätze. Seine Ernährungsempfehlungen basieren auf der Idee, so naturnah wie möglich zu essen und unnatürliche oder stark verarbeitete Lebensmittel zu vermeiden. Viele seiner Punkte empfinde ich als richtungsweisend, auch wenn ich einige schwierig umzusetzen finde.

Was er sagt, zeigt oft Jahre oder Jahrzehnte später seine tiefere Wahrheit, wenn wissenschaftliche Studien und Ernährungsansätze seine Aussagen bestätigen. Seine Food-Liste bietet eine wertvolle Orientierungshilfe.

Weiterlesen

Frühling

Diätzeit im Frühling

Die Vitalität von rohen und gekeimten Lebensmitteln im Frühling steht im Einklang mit der Energie der Jahreszeit. Weniger Essen und weniger Garen durch Sautieren und Dämpfen halten den Körper leichter und ermöglichen ihm, sich mit der dynamischen Energie des Frühlings zu bewegen. Die Wärme langsam und gut gegarter Speisen, die wir im Winter genossen haben, ist nicht mehr nötig. Vielmehr sind Reinigung und Belebung des Körpers angebracht. Für Fastenliebhaber – eine Praxis, die bei schwacher Konstitution nicht empfohlen wird – ist der Frühling die beste Jahreszeit. Wählen Sie jetzt frisches Gemüse aus der Region.

Weiterlesen