Wie es zum Namen petit-zaphran kam
ein Familienprojekt mit Seele
Manchmal beginnen Geschichten nicht mit einem Plan, sondern mit dem Wind – warm, salzig, voller Freiheit. 2004 reisten wir als Familie mit dem Van entlang des Atlantiks: Frankreich, Spanien, Portugal, Marokko. Im Gepäck: ein Surfbrett, etwas Wolle, unsere kleine Tochter Annica – und viel Zeit.
Schon unterwegs, irgendwo zwischen Dünen und Wellen, begann ich Mützen zu stricken. Am Strand, im Van, unter herbstlichem Himmel. Und manchmal wurden sie uns direkt vom Kopf weg abgekauft – von Menschen, die spürten, dass in diesen Maschen etwas Echtes steckte.
Ein Name musste her. Einer, der mehr war als ein Etikett. Er sollte nach etwas schmecken – nach Farbe, nach Frucht, nach Tiefe. Edel sollte er klingen. Selten. Wertvoll.
Die erste Mütze erinnerte mich an Safran – jenes leuchtende, goldene Gewürz, das nur in winzigsten Fäden geerntet wird. Und so kam der Name: zaphran – nicht ganz wie das Original, sondern mit „z“ und „ph“, ein wenig stärker, klarer, eigenwilliger. Kombiniert mit dem sanften petit. Und so wurde geboren, was heute unser Herzensprojekt ist: petit-zaphran.
Unsere zweite Tochter trägt den Namen Anaé Sari. Und Sari – das ist indonesisch für das Wertvollste, Innerste einer Blüte. Genau wie der Safran.
petit-zaphran
der Name, der mein Herz spricht
Manchmal ist es das Kleine, das in uns das Größte bewegt.
Petit zaphran ist aus einem stillen, aber tiefen Wunsch entstanden: einen Ort zu schaffen, der nährt, berührt und erinnert – an das Wesentliche.
„Petit“ – zart, fein, beinahe flüsternd.
„zaphran“ – inspiriert vom Safran, der mit nur einem Hauch Wärme, Farbe und Heilung bringt.
So wie ein einziger Faden dieses goldenen Gewürzes ganze Speisen verwandelt, so glaube ich an die Kraft der kleinen Impulse – in einer Berührung, einem Wort, einem Tropfen Öl, einem Atemzug.
petit zaphran ist mein innerer Garten.
Ein Ort, an dem ich heile, weitergebe und gestalte – mit Händen, Herz und Intuition.
Ein Name, der mich daran erinnert, dass in der Stille Tiefe wohnt.
Und dass das Feine manchmal das Stärkste ist.
Ein Familienprojekt mit Seele
petit-zaphran ist längst mehr als ein Name.
Es ist unser gemeinsames Projekt als Familie.
Wir alle – jeder auf seine Weise – tragen dazu bei:
mit Gedanken, mit Händen, mit Ideen, mit Zeit, mit Herz.
Ob in der Praxis, in Workshops, beim Etikettieren, beim Mischen oder Träumen –
wir gestalten diesen Ort zusammen. Ganz nach meinem innneren Mantra: selber machen.
Einen Ort, an dem Heilung wachsen darf, Schönheit fühlbar wird und das Wesentliche Raum bekommt.
petit zaphran ist unser innerer Garten.
Und vielleicht bald auch deiner.